Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4248-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 53Einleitung

Das österreichische Konzernsteuerrecht ist nicht entscheidungs- und strukturneutral ausgestaltet, sodass eine fundierte Steuerplanung im Konzern unabdingbar ist. Zentrale Aspekte einer jeden Konzernsteuerplanung stellen aus struktureller Sicht vor allem

Auch im Zuge eines geplanten Unternehmenskaufs oder ‑verkaufs, bei der Gründung von Tochterunternehmen, sowie allgemein bei Internationalisierungsbestrebungen sind strukturelle Konzernsteuerplanungen im Fokus. Für gezielte Überlegungen zu den Akquisitionsstrukturen im Konzern siehe Beitrag Kerbl/Petutschnig/Sulz, Besonderheiten des Unternehmenserwerbs. Für die zu beachtenden Grenzen in der täglichen Konzernsteuerplanung hinsichtlich AIFM und Investmentfondbesteuerung samt Handlungsempfehlungen siehe Bei...

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.