Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4248-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 631Einleitung

Neben dem Bereich der Ertragsteuern können auch im Konzern erhobene Verkehrsteuern zu einer nicht unwesentlichen Steuerbelastung führen. In Österreich kommen dabei insbesondere die Grunderwerbsteuer, der Bereich der Rechtsgeschäftsgebühren, sowie die Umsatzsteuer in Betracht.

Grunderwerbsteuer: Die GrESt ist eine Verkehrsteuer und erfasst den entgeltlichen und unentgeltlichen Erwerb von inländischen Grundstücken. Neben dem Kauf, dem Tausch oder der Schenkung können auch der Erwerb der wirtschaftlichen Verwertungsbefugnis, eine Änderung des Gesellschafterbestands einer Personengesellschaft und die Vereinigung von mindestens 95 % aller Anteile an einer Gesellschaft der GrESt unterliegen. Es bestehen verschiedene Befreiungen, Arten der Berechnung, Tarife und Methoden zur Erklärung und Abfuhr der GrESt. Gerade in Immobilienkonzernen ist die GrESt von wesentlicher Bedeutung. Für Details zur GrESt im Konzern siehe Beitrag Fuhrmann/Steiner, Grunderwerbsteuer im Konzern.

Gebühren: Das Gebührengesetz unterwirft bestimmte, taxativ aufgezählte Schriften und Amtshandlungen sowie bestimmte – ebenso taxativ aufgezählte – (beurkundete) Rechtsgeschäfte einer Gebühr. Trotz der Bezeichnung „Gebühr“ handelt es sich jedo...

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.