Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4248-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 207Die neue Meldepflicht nach dem EU-MPfG

Lukas Bernwieser/Pia Spanblöchl/Yasmin Wagner

Das EU-Meldepflichtgesetz (EU-MPfG) stellt die österreichische Umsetzung der 5. Änderung der EU-Amtshilferichtlinie (DAC 6) dar und legt die Pflicht zur Meldung von potenziell aggressiven grenzüberschreitenden Steuerplanungsgestaltungen fest. Darüber hinaus werden die gemeldeten Informationen zwischen den Abgabenbehörden der EU-Mitgliedstaaten automatisch ausgetauscht. Grundlage für die DAC 6 war Aktionspunkt 12 des OECD-Berichts zur Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung, der auf den bestehenden Meldesystemen Irlands, Portugals und insbesondere des Vereinigten Königreichs beruht.

Telos der DAC 6 ist die Bekämpfung von Steuervermeidung und Steuerhinterziehung durch die verpflichtende Meldung von potenziell aggressiven Steuerplanungsgestaltungen, die das Funktionieren des Binnenmarkts gefährden können.

Das EU-Meldepflichtgesetz ist am in Kraft getreten und umfasst Gestaltungen, die ab zur Umsetzung bereitgestellt bzw umgesetzt werden. Es ist jedoch auch eine Rückwirkung vorgesehen – somit sind zusätzlich Gestaltungen zu melden, die zwischen (Inkrafttreten der DAC 6) und

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.