Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg)

Handbuch Digitalisierung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4207-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Digitalisierung (1. Auflage)

S. 7401. Einleitung

Virtuelle Versammlungen in der Form von Web- bzw Videokonferenzen erfreuen sich in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung aufgrund der zeitlichen und örtlichen Flexibilität sowie dem Entfall von Reisezeit und ‑kosten einer nie zuvor dagewesenen Beliebtheit. Ob dieser Vorteile finden in der Wohnungseigentumspraxis zunehmend virtuelle Eigentümertreffen statt. Mangels gesetzlicher Regelung und bislang ausständiger Rsp zur Frage der Zulässigkeit virtueller Eigentümerversammlungen, werden diese virtuellen Zusammenkünfte jedoch in manchen Eigentümergemeinschaften vorsichtshalber nicht als Eigentümerversammlungen iSd WEG geführt, sondern als schlichte virtuelle Eigentümertreffen. Aus Rechtsunsicherheit wird über die in diesen virtuellen Eigentümertreffen diskutierten bzw informell beschlossenen Themen sodann im Nachgang per Umlaufbeschluss abgestimmt. Das Verlangen der Wohnungseigentumspraxis nach der Möglichkeit zur Durchführung virtueller Eigentümerversammlungen ist nachvollziehbar und berechtigt. Fraglich ist, ob es dazu einer Novellierung des WEG bedarf oder ob die Durchführung virtueller Eigentümerversammlungen bereits nach geltender Rechtslage bzw bei entsprechende...

Daten werden geladen...