Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg)

Handbuch Digitalisierung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4207-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Digitalisierung (1. Auflage)

S. 3401. Allgemeine Problemstellung

Wesentliches Charakteristikum der Blockchain-Technologie ist ihre Dezentralität: Full Nodes laden und speichern die gesamte Blockchain auf ihrem Rechner, warten diese laufend und halten sie selbstständig aktuell (zur technischen Funktionsweise und Begriffsbestimmung im Detail Kapitel Tokenarten aus technologischer Perspektive von Regner). Überdies überprüfen und verifizieren sie Transaktionen und leiten diese an umliegende Nodes weiter. Derart gewährleisten sie, dass auch die restlichen Nodes die auf ihrem Rechner dezentral gespeicherte Blockchain stets aktuell halten können. Miner beteiligen sich neben der Überprüfung der getätigten Transaktionen darüber hinaus an der Erstellung neuer Blöcke. Die Fälschungssicherheit der Blockchain wird – mangels einer zentralen Stelle, die für die Überprüfung und Speicherung verantwortlich ist – nicht nur durch die dezentrale vielfache Speicherung, sondern auch dadurch sichergestellt, dass Daten in Blöcken zusammengefasst und neue Blöcke auf alten Blöcken aufbauen und mit diesen verknüpft werden, weshalb deren Inhalte nachträglich nicht verändert werden können. Gerade diese vielfache dezentrale Speicherung der Blockch...

Daten werden geladen...