Luxbacher/Schrenk

Personalverrechnung 2022

Neuerungen & Tipps für die Praxis (dbv)

25. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7041-0797-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung 2022 (25. Auflage)

S. 13

1001

Im ersten Abschnitt des vorliegenden Sozialversicherungsteils bieten wir Ihnen eine kompakte Übersicht über die Neuerungen und deren Auswirkung im Jahr 2022 für die Personalverrechnung. Abschnitt zwei des Sozialversicherungsteils soll als Nachschlagewerk für Personengruppen mit besonderer sozialversicherungsrechtlicher Behandlung dienen.

1.1 Wesentliche Neuerungen für die Personalverrechnung im Sozialversicherungsrecht

1002

  • Sozialversicherungsrechtliche Werte für 2022

    NEU

  • Das neue Öffi-Ticket aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht

  • Unfallversicherung im Homeoffice

  • Auswirkungen des Brexit in Bezug auf Entsendungen

  • Stundung bzw Ratenzahlung von ÖGK-Beiträgen aufgrund coronabedingter Zahlungsschwierigkeiten

1.2 Veränderliche Werte 2022, Beitragssätze

NEU

1.2.1 Neue Höchstbeitragsgrundlagen ab

1003


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Höchstbeitragsgrundlagen
Beitragszeitraum
kalendertgl
monatlich
für laufende Bezüge
€ 189,--
€ 5.670,--
  • in der Arbeitslosen-, Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung
  • für die Arbeiterkammerumlage (AKU)
  • für die Landarbeiterkammerumlage (LKU)
  • für den Wohnbauförderungsbeitrag (WBFB)
  • für den Schlechtwetterentschädigungsbeitrag (SWB)
  • für den Zuschlag zum Insolvenzentgeltsicherungsgesetz (IESG)
  • für den Nachtschwerarbeitsbe...

Personalverrechnung 2022

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.