Wolfgang Höfle/Martin Freudhofmeier

ASoK-Spezial Sozialversicherung kompakt 2019

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4020-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK-Spezial Sozialversicherung kompakt 2019 (1. Auflage)

20. Kinderbetreuungsgeld

Mit dem Kinderbetreuungsgeld leistet die öffentliche Hand einen finanziellen Beitrag als Anerkennung für die Betreuung und Erziehung von Kindern durch die Eltern. Das S. 120Kinderbetreuungsgeld steht neben der Familienbeihilfe zu, und zwar – mit Ausnahme der (neuen) einkommensabhängigen Variante – unabhängig von einer vorher ausgeübten Erwerbstätigkeit.

Die folgende Darstellung beschränkt sich nicht auf die aktuelle Rechtslage. Unter anderem wegen möglichen Rückforderungen wird zumindest teilweise Bezug auf frühere Regelungen genommen. Für die Zeit vor 2008 sind insbesondere die noch nicht bestehenden drei Wahlmöglichkeiten und die niedrigere Einkommensgrenze (14.600,00 Euro statt 16.200,00 Euro) hervorzuheben. Die seit geltenden Neuerungen werden in einem eigenen Unterkapitel behandelt.

20.1. Voraussetzungen für den Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld

  • Anspruch auf Familienbeihilfe für das Kind.

  • Lebensmittelpunkt von antragstellendem Elternteil und Kind in Österreich.

  • Gemeinsamer Haushalt mit dem Kind.

  • Durchführung der vorgesehenen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen.

  • Einkommen während des Bezuges von Kinderbetreuungsgeld von maximal 16.200,00 Euro pro Kalenderjahr (b...

ASoK-Spezial Sozialversicherung kompakt 2019

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.