Gartner

BTVG

4. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3755-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BTVG (4. Auflage)

S. VVorwort 4. Auflage

Die vorliegende 4. Aufl. des Kommentars berücksichtigt die in der Zwischenzeit ergangene Judikatur des OGH, insbesondere die richtungweisende Entscheidung 9 Ob 12/16d vom , die eine Erleichterung der Abwicklung von Vertragssystemen, bestehend aus einem Kaufvertrag mit einem „dritten“ Liegenschaftsverkäufer und einem Bauträger, bei denen eine wirtschaftliche Einheit gemäß § 2 Abs. 4 BTVG gegeben ist, bedeutet.

Obwohl das BTVG in der Bau- und Liegenschaftspraxis eine maßgebliche Rolle spielt, hält sich die Anzahl von höchstgerichtlichen Entscheidungen, verglichen mit den Entscheidungen, die etwa zum MRG oder WEG ergehen, in Grenzen, was erkennbar für die Qualität des Gesetzes spricht.

Aus einigen Entscheidungen sind wichtige Erkenntnisse für die Haftung von Baufortschrittsprüfern und Treuhändern zu entnehmen, einmal mehr ergibt sich daraus die dringende Notwendigkeit, diese Tätigkeiten mit einem Höchstmaß an Sorgfalt und Sachverstand auszuüben.

Ich habe wiederum versucht, möglichst praxisnah auf die erkannten oder erkennbaren Fragen zum BTVG einzugehen und dabei auch die beachtenswerten Beiträge insbesondere von Böhm, Friedl, Pittl und Prader, aber auch der anderen Autoren, die sich m...

BTVG

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.