Ludwig Stegmayer/Thomas Thaller

Einführung in das Salzburger Bau- und Raumplanungsrecht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4151-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Salzburger Bau- und Raumplanungsrecht (1. Auflage)

S. XVIILiteraturverzeichnis

Aichlreiter, Österreichisches Verordnungsrecht (1988)

ders, Überforderte Baufluchtlinien und Baulinien, bbl 2003, 14

ders, Vom Nachbarn im Baurecht. Am Beispiel des Salzburger BebauungsgrundlagenG, AnwBl 2008, 395

Auer, Die Änderung des Flächenwidmungsplans (1998)

Baumgartner, Parteien und Parteienrechte im neuen Salzburger Baurecht, bbl 1998, 103 (Teil I), 161 (Teil II)

Berka, Flächenwidmungspläne auf dem Prüfstand, JBl 1996, 69

ders, Starkstromwegeplanung und örtliches Bau- und Raumordnungsrecht, ZfV 2006, 318

Berka/Kletečka, Rechtsfragen der Vertragsraumordnung in Österreich, ÖROK-Schriftenreihe Nr 191 (2014), 78

Berger, Netzwerk Raumplanung – im Spannungsfeld der Kompetenzverteilung (2008)

Böhm, Zivilrechtliche Anmerkungen zur Vertragsraumordnung, wobl 1996, 24

Binder, Zivilrechtliche Aspekte der Vertragsraumordnung unter besonderer Berücksichtigung der Salzburger Situation, ZfV 1995, 609

Braumann, 50 Jahre Raumplanung in Salzburg (2006)

ders, Bauen und Raumordnung – Die Veränderung von Gesellschaft und Lebensraum im Spiegel der Landespolitik, in Krichbaumer/Voithofer, Politik im Wandel (2018)

Bußjäger, Aktuelle Fragen der Entschädigungspflicht bei Rückwidmungen, in Feik...

Einführung in das Salzburger Bau- und Raumplanungsrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.