Wanderer (Hrsg)

Mediation

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4397-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mediation (1. Auflage)

S. 834. Nachbarschaftsmediation

Ulrich Wanderer

4.1. Einleitung

Der Frömmste kann in Frieden leben, wenn es den Nachbarn gefällt. Und wenn er sich mit den Nachbarn versteht. Nachbarschaftsmediation kann einen wesentlichen Beitrag leisten, grundlegende Irrtümer zu vermeiden, und für eine wechselseitige Rücksichtnahme sorgen und entlastet so die betroffenen Nachbarn sowie Behörden, Gerichte und Hausverwalter.

4.2. Möglichkeiten der Konfliktbeilegung im Nachbarschaftsstreit

Steht im Rahmen eines Familienkonflikts das höchstpersönliche Lebenskonstrukt auf der Kippe oder ist plötzlich die Existenzgrundlage im Rahmen eines Arbeitsplatzkonflikts gefährdet, so trifft auch ein Nachbarschaftskonflikt bei den Parteien mitten in die höchstpersönlichste Sphäre. Der Schlaf wird beeinträchtigt, man fühlt sich vielleicht selbst in intimsten Momenten beobachtet, nach und nach schwindet die Basis des persönlichen Wohlbefindens und lässt den Konflikt auf der Glasl’schen Eskalationstreppeschnell Stufe um Stufen hinaufschreiten.

Ist der Leidensdruck aufgrund der dröhnenden Stereoanlage, der überquellenden Mistkübel, der spielenden Kinder oder auch der Kochgewohnheiten der Nachbarn groß geworden, ist man versucht,...

Mediation

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.