Flick/Wassermeyer/Kempermann

Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

Kommentar | Grundwerk inkl. 63. Ergänzungslieferung

2023

ISBN: 978-3-504-26010-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

6.42 Merkblatt der Eidg. Steuerverwaltung DA-M vom Oktober 2020 über die Anrechnung ausländischer Quellensteuern

1. Was bezweckt die Anrechnung ausländischer Quellensteuern?

Zahlreiche Staaten erheben Quellensteuern auf Kapitalerträgen. Unterliegen diese zudem im Wohnsitzstaat des Empfängers einer Steuerpflicht, was üblicherweise der Fall ist, kann es zu einer internationalen Doppelbesteuerung kommen. Die von der Schweiz abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen beseitigen die Doppelbesteuerung von Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren (und in einzelnen Fällen auch von Dienstleistungserträgen und Renten) dadurch, dass die in der Schweiz wohnhaften Empfänger, zum Ausgleich der von diesen Staaten erhobenen und nicht zu erstattenden Steuern, eine Entlastung von den schweizerischen Steuern verlangen können.

S. 144

Die Entlastung erfolgt durch Anrechnung der ausländischen Quellensteuern gemäss der Verordnung des Bundesrates vom über die Anrechnung ausländischer Quellensteuern (VStA). Eine Teilrevision dieser Verordnung trat am in Kraft. Die in den in der dazugehörigen Verordnung 1 des EFD vom (Inkrafttreten am ) über die...

Daten werden geladen...