Flick/Wassermeyer/Kempermann

Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

Kommentar | Grundwerk inkl. 63. Ergänzungslieferung

2023

ISBN: 978-3-504-26010-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

6.34 Schreiben der Eidg. Steuerverwaltung an die kantonalen Steuerverwaltungen vom Besteuerung von Grenzgängern im schweizerisch-deutschen Verhältnis; Verständigungsvereinbarung vom

1. Zum Begriff Grenzgänger (Art. 15a Abs. 2 DBAD)

Von schweizerischer Seite wurde – entsprechend den in Ziff. 2 (Deutschland) der Mitteilungen zu Doppelbesteuerungsabkommen vom (vgl. A ) enthaltenen Ausführungen – geltend gemacht, dass eine Nichtrückkehr an den deutschen Wohnsitz im Falle eines Doppelwohnsitzes dann zu berücksichtigen sei, wenn zwischen dem schweizerischen Wohnsitz und dem Arbeitsverhältnis ein ursächlicher Zusammenhang besteht. Ein solcher ursächlicher Zusammenhang sei etwa gegeben, wenn der Arbeitgeber verlangt, dass der Arbeitnehmer in der Schweiz Wohnsitz nehme.

Deutscherseits wurde bezweifelt, dass eine vertraglich festgelegte Pflicht, in der Schweiz Wohnsitz zu nehmen, genüge, um eine Nichtrückkehr aufgrund der Arbeitsausübung zu rechtfertigen. Es wurde vor allem befürchtet, dass eine entsprechende generelle Verständigungsvereinbarung Anlass zu Umgehungen geben könnte.

Im Sinne einer weiteren Auslegungshilfe zum Grenzgängerbeg...

Daten werden geladen...