Flick/Wassermeyer/Kempermann

Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

Kommentar | Grundwerk inkl. 63. Ergänzungslieferung

2023

ISBN: 978-3-504-26010-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

5.170 Steuerabzug vom Arbeitlohn bei Künstlern und verwandten Berufen

(FinMin. Rhld.-Pfalz, Vfg. v. – S 2332 A - 443)

Mit Urteil vom – V R 2/95 (BStBl. II, 493) hat der BFH in einem besonders gelagerten Einzelfall entschieden, daß bei der Frage, ob eine gastspielverpflichtete Opernsängerin in den Theaterbetrieb eingegliedert und deshalb nichtselbständig oder selbständig tätig ist, das Gesamtbild der Verhältnisse maßgebend sei und nicht einseitig auf die Verpflichtung zur Teilnahme an Proben abgestellt werden könne.

Zur Anwendung dieses Urteils gilt folgendes:

Unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus der Praxis sowohl der Theaterunternehmen als auch der Finanzbehörden sind die Merkmale der Abgrenzung zwischen selbständiger Tätigkeit und nichtselbständiger Arbeit bei Künstlern und verwandten Berufen im BStBl. I S. 638 bzw. Bezugsverfügung (sog. „Künstlererlaß“) und den gleichlautenden Erlassen der Länder zusammengefaßt worden.

Nach Tz. 1.1.2 des Künstlererlasses sind gastspielverpflichtete Schauspieler, Sänger, Tänzer und andere Künstler in den Theaterbetrieb eingegliedert und deshalb nichtselbständig, wenn sie eine Rolle in einer Aufführung übernehmen u...

Daten werden geladen...