Flick/Wassermeyer/Kempermann

Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

Kommentar | Grundwerk inkl. 63. Ergänzungslieferung

2023

ISBN: 978-3-504-26010-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

Vorwort zur 1. Auflage

Von allen deutschen Doppelbesteuerungsabkommen ist das mit der Schweiz für die Praxis das wichtigste. Das ist die notwendige Folge der Intensität des gegenseitigen Wirtschaftsverkehrs. Dazu kommen zusätzlich die Besonderheiten, die sich aus dem Steuergefälle von der Bundesrepublik in unseren Nachbarstaat ergeben. Diese haben dazu geführt, daß das schweizerische Abkommen in einigen Punkten vom üblichen Muster abweicht, so insbesondere im persönlichen Anwendungsbereich, in der Generalklausel und bei der Sondervorschrift für ausländisch beherrschte schweizerische Gesellschaften. Hier sollte die Öffnung für die Anwendung des deutschen Außensteuergesetzes geschaffen werden. Daß diese Regelungen ebenso kompliziert sind wie teilweise mißlungen, ist evident und wird heute auch weitgehend anerkannt.

Die Bedeutung des Erbschaftsteuerabkommens kann angesichts der vielfältigen persönlichen Beziehungen zwischen den Bürgern der beiden Staaten kaum überschätzt werden. Die für Erbfälle bis zum geltenden Art. 9–12 des alten Doppelbesteuerungsabkommens 31/59 sind in einem Anhang ebenfalls kommentiert.

Die hiermit vorgelegte Erläuterung der beiden Abkommen folgt –...

Daten werden geladen...