Wassermeyer/Drüen/Kaeser/Schwenke (Hrsg)

Doppelbesteuerung

Kommentar | Grundwerk inkl. 156. Ergänzungslieferung (eingeschränkt auf die Teile mit Österreich-Bezug)

2022

ISBN: 978-3-406-45143-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerung - Stand: Jänner 2022

cc) Kapitalertragsteuerabzug.

33Ein Steuerabzug wird auch bei bestimmten Einkünften aus Kapitalvermögen vorgenommen. Die Kapitalertragsteuer (KapESt) wird gem. § 93 öEStG bei folgenden Erträgen zum Abzug gebracht:

  • 1. Gewinnanteile aus Aktien, GmbH-Anteilen und Genossenschaften: Voraussetzung für den Abzug der KapESt ist, dass der Schuldner der Kapitalerträge Sitz oder Geschäftsleitung im Inl. hat, oder sich die kuponauszahlende Stelle im Inl. befindet.

  • 2. Zuwendungen von nicht unter § 5 Z 6 KStG fallenden Privatstiftungen: Voraussetzung für den Abzug der KapESt ist, dass die Privatstiftung Sitz oder Geschäftsleitung im Inland hat.

  • 3. Einkünfte aus der Beteiligung als stiller Gesellschafter: Voraussetzung für den Abzug der KapESt ist, dass der Geschäftsherr des Stillen Wohnsitz, Sitz oder Geschäftsleitung im Inl. hat.

  • 4. Zinsen aus Geldeinlagen bei Banken oder aus sonstigen Forderungen bei Banken; Voraussetzung für den Abzug der KapESt ist, dass die Bank Sitz oder Geschäftsleitung im Inl. hat.

  • 5. Kapitalerträge aus Forderungswertpapieren: Voraussetzung für den KapESt-Abzug ist, dass sich die kuponauszahlende Stelle im Inl. befindet.

34Der Steuerabzug wird bei Vorliegen dieser Kapitalertragsteuertatbeständ...

Daten werden geladen...