Flick/Wassermeyer/Kempermann

Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

Kommentar | Grundwerk inkl. 63. Ergänzungslieferung

2023

ISBN: 978-3-504-26010-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz

6.1 Kreisschreiben der Eidg. Steuerverwaltung vom : Schenkung von beweglichem Geschäftsvermögen

Im Rahmen eines Verständigungsverfahrens unter dem schweizerisch-deutschen Erbschaftsteuerabkommen von 1978 einigten sich die zuständigen schweizerischen und deutschen Behörden über den Abschluss einer generellen Verständigungslösung hinsichtlich der Schenkung von beweglichem Geschäftsvermögen; danach richtet sich die Besteuerung von Schenkungen von Geschäftsbetrieben unter Lebenden ab sofort nach den in den schweizerisch-deutschen Erbschaftsteuerabkommen von 1931/59 bzw. 1978 getroffenen Regelungen.

Diese generelle Verständigungslösung wirkt sich wie folgt aus:

  • 1. Schenkungen von Geschäftsbetrieben, die vor dem Inkrafttreten des Nachlass- und Erbschaftsteuerabkommens vom , also vor dem erfolgt sind, werden nach den für Erbschaften und Nachlässe geltenden Regeln des DBAD 31/59 behandelt. Da die entsprechenden Normen keine Regelungen über die Behandlung von Betriebstättevermögen enthalten, steht das Besteuerungsrecht für das unbewegliche Vermögen des Geschäftsbetriebes ausschliesslich dem Belegenheitsstaat zu, während das beweglich...

Daten werden geladen...