Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 899Kapitel 17: Rechtliche Einordnung von Krypto-Assets im Zahlungsverkehr

Christian Steiner

Literatur

Antonopoulus, Mastering Bitcoin (2017); Antonopoulus/Wood, Mastering Ethereum (2018); Buterin, Ethereum Whitepaper: A next generation smart contract & decentralized application platform (2014); Buterin, Proof of stake (2022); Dellinger (Hrsg), Bankwesengesetz (Loseblatt, inkl 10. Lfg 2020); Hacker/Thomale, Crypto – Securities Regulation: ICOs, Token Sales and Cryptocurrencies under EU Financial Law; ECFR 2018, 645; Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg), Handbuch Digitalisierung (2021); Kirchmayer-Schliesselberger/Klas/Miernicki/Rinderle-Ma/Weilinger (Hrsg), Kryptowährungen (2019); Lee, Crypto-Finance, Law and Regulation (2022); Lewis, Understanding Decentralized Finance (2023); Nakamoto, Bitcoin: A peer-to-peer electronic cash system (2008); Paulmayer, Initial Coin Offerings (ICOs) und Initial Token Offerings (ITOs) als prospektpflichtiges Angebot iSd KMG? ZFR 2017, 53; Pittl/Gottardis, Smart Contracts – ein Fall für das Wohn- und Immobilienrecht? immolex 2019, 194; Rirsch/Tomanek/Wintersberger, Mining von Kryptowährungen im Anwendungsbereich des AIFMG, ecolex 2018, 69; Sillaber, Dezentrale Transaktionseinheiten ...

Daten werden geladen...