Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 829Kapitel 13: Das Verbraucherzahlungskontogesetz

Philipp Klausberger/Raphael Toman

Literatur

Artz, Das Basiskonto für Verbraucher, ZBB 2016, 191; Bollenberger, Anmerkungen zum Kontrahierungszwang für Basiskonten, VbR 2016, 132; Bülow/Artz (Hrsg), ZKG (2017); Ellenberger/Findeisen/Nobbe/Böger (Hrsg), Zahlungsverkehrsrecht3 Band 2 (2020); Faber, Bankomatgebühren, ÖBA 2018, 164; St. Foglar-Deinhardstein, Bankomatgebühren – Rück- und Ausblick zu ausgewählten Fragen, ÖJZ 2019, 341; Graf, Bankvertragsrecht6 (2020), Groß/Grüneberg/Metz/Habersack/Mülbert (Hrsg), Bankrechtstag 2016 (2016); Haghofer, Verbraucher erhalten ein Recht auf ein Basiskonto, VbR 2016, 73; Haghofer, Zur Regelung der Bankomatgebühren durch die VZKG-Novelle 2018, VbR 2018, 95; Herresthal, Der Anspruch auf ein Basiskonto nach dem Zahlungskontengesetz (ZKG) – Die Privatautonomie auf dem Rückzug im Bankvertragsrecht, BKR 2016, 133; Herresthal, Die Kontowechselhilfe und die Instrumente zur Steigerung der Transparenz, BKR 2016, 221; Kurz, Zur Zulässigkeit von Bankomatentgelten, ÖJZ 2018, 629; Lengauer/Weismann, Die Zahlungskonten-Richtlinie im Überblick, ZFR 2015, 564; Leupold (Hrsg), Forum Verbraucherrecht 2018 (2019); Möslein/...

Daten werden geladen...