Suchen Hilfe
Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 529Kapitel 8: Die Inanspruchnahme Dritter: Agenten, Auslagerungen, Kooperationen

Christian Ochs

Literatur

Casper/Terlau (Hrsg), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz2 (2020); Ellenberger/Findeisen/Nobbe/Böger (Hrsg), Zahlungsverkehrsrecht3 Band 1 (2020); Finance Watch (Hrsg), Responsible lending and privacy protection: A consumer perspective (2020); Hingst/Lösing, Zahlungsdiensteaufsichtsrecht – Praxishandbuch für innovative Karten-, Internet- und mobile Zahlungsdienste (2015); Leixner, ZaDiG 20183 (2023); Meyer zu Schwabedissen (Hrsg), Die Erlaubnis zur Erbringung des E-Geld-Geschäfts (2015); Meyer zu Schwabedissen (Hrsg), Die Erlaubnis zur Erbringung von Zahlungsdiensten (2014); Möslein/Omlor (Hrsg), FinTech-Handbuch2 (2021); Roland Berger (Hrsg), Adapt or die? Why PSD2 has so far failed to unlock the potential of Open Banking (2019); Schäfer/Omlor/Mimberg (Hrsg), ZAG (2021); Tuder, Grundsatzfragen des ZaDiG infolge der ZDRL II (2019); Vonkilch (Hrsg), E-Geldgesetz 2010 (2014); Weilinger/Knauder/Miernicki (Hrsg), ZaDiG 2018 (Loseblatt, inkl 36. Lfg 2022).

1. Einleitung

Für Zahlungsinstitute besteht die Möglichkeit, die Dienste von Dritten zur Ausführung ihrer Geschäftstätigkeitenin Anspruch zu nehmen. Unter den V...

Daten werden geladen...