Bichler (Hrsg)

Praxishandbuch Marketingrecht

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4884-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Marketingrecht (1. Auflage)

Personenbezogene Daten; Rollen im Verarbeitungskontext; Rechtmäßigkeit und Grundsätze der Datenverarbeitung; Datenschutz im Online- und Offline-Marketing; Cookies; Logfiles; Dienstleister; Social-Media-Marketing

1. Einleitung und Abgrenzung

Ein allgemeines Verständnis des Begriffs „Datenschutz“ lässt sich rasch gewinnen: In einem weiten Sinn kann darunter alles aufgefasst werden, was sich – aus welchem Grund auch immer – mit dem Schutz von Informationen durch bestimmte Vorkehrungen beschäftigt. Eine besondere Schutzbedürftigkeit ist traditionell va dort gegeben, wo Informationen in den falschen Händen das Potenzial aufweisen, die Rechte und Freiheiten von Individuen zu beeinträchtigen. Da Daten längst zu unersetzlichen Wertträgern geworden sind, wird deren missbräuchlicher Verwendung oder Weitergabe auch mit rechtlichen Spielregeln (dem Datenschutzrecht) entgegengewirkt.

Während heute grds jeder datenverarbeitende Verantwortliche innerhalb des EWR eine Vielzahl allgemeiner datenschutzrechtlicher Regularien beachten und deren Einhaltung durch technische wie auch organisatorische Maßnahmen sicherstellen muss, interessiert im Rahmen dieses Kapitels, wie sich diesbezügliche Vorgaben auf d...

Daten werden geladen...