Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2020

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

31. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4134-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2020 (31. Auflage)

S. 1211

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wie sind Zeitguthaben und Zeitschulden am Ende eines Dienstverhältnisses abgabenrechtlich zu behandeln?
Seite
1212 ff.
  ●
Wie sind Bezüge bei Tod eines Dienstnehmers abgabenrechtlich zu behandeln?
Seite
1216 ff.
  ●
Welche lohnsteuerlichen Begünstigungen bestehen für Zahlungen in Zusammenhang mit der Beendigung eines Dienstverhältnisses?
Wie sind Vergleichszahlungen von Zahlungen für den Verzicht auf künftige Arbeitsleistungen abzugrenzen?
Wie sind Zahlungen zur Einstellung eines Kündigungsanfechtungsverfahren abgabenrechtlich zu behandeln?
Seite
1259
Können Vorstandsmitglieder steuerbegünstigte Abfertigungen erhalten?
Seite
1237
Inwiefern können freiwillige Abfertigung abgabenrechtlich begünstigt behandelt werden?
Kann bei Wechsel im Konzern eine steuerbegünstigte freiwillige Abfertigung nach § 67 Abs. 6 EStG zur Auszahlung gebracht werden?
Seite
1242 ff., 1248

34.1. Laufender Bezug – Sonderzahlungen

34.1.1. Laufender Bezug

34.1.1.1. Sozialversicherung

Die laufenden Bezüge bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses sind nach den üblichen Regelun...

Personalverrechnung in der Praxis 2020

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.