Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2020

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

31. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4134-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2020 (31. Auflage)

S. 353

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Welche Zulagen und Zuschläge können steuerbegünstigt bzw. steuerfrei ausbezahlt werden und welche Voraussetzungen bestehen hierfür?
Können auch einzelvertraglich eingeräumte Zulagen und Zuschläge steuerbefreit behandelt werden?
Seite
359
Gelten kollektivvertraglich festgelegte SEG-Zulagen jedenfalls als angemessen?
Seite
365 ff.
In welchem Umfang müssen schmutzige, erschwerende oder gefährliche Arbeitsbedingungen gegeben sein, um steuerfreie SEG-Zulagen bezahlen zu können?
Seite
359 ff.
Können Überstundenzuschläge bei Geschäftsführern steuerfrei abgerechnet werden?
Seite
372
Wie ist die Entlohnung für Arbeiten an Feiertagen steuerlich zu behandeln?
Seite
370
Können während Krankenstand, Urlaub oder Feiertag nach dem Ausfallsprinzip fortgezahlte Zulagen und Zuschläge steuerfrei belassen werden?
Seite
383 f.
Wie ist mit Überstundenpauschalen und All-in-Gehältern steuerrechtlich umzugehen?
Seite
391 ff.
Unter welchen Voraussetzungen können Gleitzeitguthaben steuerbegünstigt ausbezahlt werden?
Seite
399

18.1. Allgemeines

Von der Vielzahl der in der Praxis vorkommenden Zulagen und Zuschläge sind bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen

Personalverrechnung in der Praxis 2020

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.