Egger/Bertl/Hirschler

Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1

Der Einzelabschluss. Erstellung, Prüfung, Veröffentlichung

18. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4399-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1 (18. Auflage)

S. 1

1.1. Funktionen des Jahresabschlusses

Die Funktionen des Jahresabschlusses werden grundsätzlich aus den ihn bestimmenden gesetzlichen Vorschriften abgeleitet. So ergeben sich aus den unternehmens- und steuerrechtlichen Bestimmungen für den Einzelabschluss Funktionen, die die Rechtsverhältnisse zwischen Unternehmen einerseits und Gesellschafter bzw Fiskus andererseits bestimmen. Zu diesen Funktionen gehören vor allem die Ausschüttungsbemessungsfunktion (Gewinnverteilung und -ausschüttung) und die Steuerbemessungsfunktion (Grundlage für die Feststellung der ertragsabhängigen Steuern).

Als wesentliche betriebswirtschaftliche Funktionen des Jahresabschlusses gelten die Erhaltungs- und Informationsfunktion. Während Erstere in engem Zusammenhang mit der Ausschüttungsbemessungs- und Steuerbemessungsfunktion steht, hat Letztere vor allem die Aufgabe der Information der Investoren, der Gläubiger und Arbeitnehmer sowie je nach Bedeutung des Unternehmens der Umwelt.

Zu den Jahresabschlüssen, die ausschließlich Informationsfunktion besitzen, gehören grundsätzlich Konzernabschlüsse. Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellte Abschlüsse, gleichgültig ob Einzel- oder Ko...

Daten werden geladen...