Martin Sonntag/Walter Schober/Gerd Konezny

KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3244-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Martin Sonntag/Walter Schober/Gerd Konezny - KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz

§ 24b Anspruchsdauer

Martin Sonntag

1

Die Anspruchsdauer des ea KBG entspricht jener bei der Kurzleistung des § 5c beim pauschalen KBG.

2

Für den abwechselnden Bezug und das Ende des Anspruchs gelten die Regeln des § 5 Abs 3 bis 6 (§ 24d Abs 1 Satz 1); vgl daher näher § 5 Rz 1 und 11. Ruht das KBG (§ 6) oder wird auf das KBG verzichtet (§§ 2 Abs 5, 5 Abs 6), so liegt in dieser Zeit kein tatsächl Bezug vor, sodass keine Verlängerung um diese Zeiträume erfolgen soll (340 BlgNR 24. GP, 19).

3

Kommt es wegen einer Frühgeburt nach der Geburt zu einem längeren Ruhen des KBG wg Wochengeldbezugs (§ 6 Abs 1), so führt dies nicht zu einer Verlängerung der Anspruchsdauer. Diese Regelung begegnet keinen verfassungsrechtl Bedenken (10 ObS 39/13b).

KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.