Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4600-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 16 Aktenvermerke

Johanna Schlatter-Kraler

Materialien

BGBl 1991/51 (WV); BGBl I 2001/137 (RV 723 AB 813 21. GP); BGBl I 2004/10 (RV 252 AB 382 22. GP); BGBl I 2008/5 (RV 294 AB 365 23. GP).

Literatur

Jahnel, E-Government - Rechtliche Grundlagen, in ÖVG (Hrsg), Verwaltung im Umbruch (2007) 35; Neudorfer/Steiner, Verwaltungsverfahrensrecht, in Felten et al (Hrsg), Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht (2019) 129; Steiner, E-Government-Gesetz - Änderung der Rechtsgrundlagen für die elektronische Verfahrensführung nach dem AVG, in Schweighofer et al (Hrsg), Informationstechnik in der juristischen Realität (2004) 67; Thiele, Der juristische Aktenvermerk - praktische Hinweise für Berufsanwärter, AnwBl 2001, 130.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Anlassfälle und Gegenstand
1, 2
B.
Rechtswirkung
3, 4
C.
Formvorschriften
5- 7
II.
Judikatur
A.
Gegenstand des Aktenvermerks (§ 16 Abs 1 AVG)
E1- E3
B.
Form des Aktenvermerkes (§ 16 Abs 2 AVG)
E4, E5
C.
Formfehler
E6, E7
D.
Rechtswirkung
E.
Abgrenzungen

I. Kommentierung

A. Anlassfälle und Gegenstand

1

Aktenvermerke beurkunden Fakten, die der Behörde bedeutsam erscheinen (Hengstschläger/Leeb AVG § 16 Rz 1; Stand , rdb.at); gem § 16 AVG sind sie erforderlichenfalls über amtliche Wahrnehmungen, mündliche od...

Daten werden geladen...