Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4600-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 7 Befangenheit von Verwaltungsorganen

Anna Walbert-Satek

Materialien

BGBl 1991/51 (WV); BGBl I 2008/5 (RV 294 AB 365 23. GP); BGBl I 2018/58 (RV 195 AB 221 26. GP).

Literatur

Attlmayr/Walzel (Hrsg), Sachverständigenrecht2 (2015); Dreier/Ulm, Befangenheit von Gemeinderatsmitgliedern durch Einwendungen von Angehörigen im Flächenwidmungsplanänderungsverfahren nach dem Stmk ROG, RFG 2023/27; Gerhartl, Reichweite der Befangenheit im Verwaltungsverfahren, ecolex 2013, 477; Lampert, Die Befangenheit von Gemeinderatsmitgliedern, RFG 2021/3; Wilfinger, Befangenheit von Sachverständigen, ÖJZ 2021/103; Zahrl, Befangenheit von Amtssachverständigen, DAG 2022/40.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Allgemeines
1.
Frühere Fassungen
1
2.
Hintergrund und Zweck
2
3.
Adressaten
3- 6
B.
Befangenheitsgründe
1.
Absolute Befangenheit
7- 11
2.
Relative Befangenheit
12- 14
C.
Rechtsfolgen der Befangenheit
15, 16
II.
Judikatur
A.
Hintergrund und Zweck der Bestimmungen über den Ausschluss befangener Organe
E1- E4
B.
Adressaten
C.
Ablehnung von Organen und Sachverständigen
D.
Absolute Befangenheitsgründe
E.
Relative Befangenheitsgründe
F.
Rechtsfolgen der Befangenheit

I. Kommentierung

A. Allgemeines

1. Frühere Fassungen

1

§ 7 Abs 1 AVG wurde seit der Wiederverlautbarung...

Daten werden geladen...