Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4600-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 39a Dolmetscher und Übersetzer

Stefan Lampert/Dominik Engel

Materialien

BGBl 1991/51 (WV); BGBl I 1995/471 (RV 130 AB 238 19. GP); BGBl I 2008/5 (RV 294 AB 365 23. GP).

Literatur

Gerhartl, Kostentragung im AlVG-Verfahren, RdW 2011, 346; Ifsits, Bestechliche Dolmetscher? Dolmetscher im gerichtlichen Strafverfahren als Tatsubjekte der §§ 304 ff StGB, ÖJZ 2019, 662; Haller, Die geplante Novelle zum Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz, ZfV 1908, 216; Reisinger, Kommunikationsprobleme, in Merli/Pöschl (Hrsg), Das Asylrecht als Experimentierfeld: Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht (2017) 129; Thienel, Neuerungen zum nichtamtlichen Sachverständigen im AVG, RdU 1996, 55.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Allgemeines
1- 3
B.
Begriffsbestimmungen
4- 7
C.
Beiziehung eines Dolmetschers
8, 9
1.
Pflicht zur Beiziehung eines Dolmetschers
10- 12
2.
Anspruch auf Beiziehung eines Dolmetschers
13, 14
3.
Ausschluss und Ablehnung des Dolmetschers
15, 16
D.
Gebühren
17- 20
II.
Judikatur
A.
Verpflichtende Beiziehung eines Dolmetschers
B.
Anspruch auf Beiziehung eines Dolmetschers
C.
„Andere Personen“ als Dolmetscher
D.
Verstoß gegen § 39 AVG
E.
Barauslagen
F.
Antrag auf Eintragung in die Dolmetscherliste
G.
Befangenheit des Dolmetschers

I. ...

Daten werden geladen...