Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4600-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 38a

Claudia Drexel

Materialien

BGBl I Nr 1995/471 (RV 130 AB 238 19. GP); BGBl I Nr 2011/100 (RV 317 AB 523 24. GP).

Literatur

Holoubek, Vorlageberechtigung und Vorlageverpflichtung, in Holoubek/Lang (Hrsg), Das EuGH-Verfahren in Steuersachen (2000) 45; Öhlinger/Potacs, EU-Recht und staatliches Recht7 (2020) 199 ff; Schima, Art 267 AEUV, in Jaeger/Stöger (Hrsg), EUV/AEUV; Stand , rdb.at; ders, Das Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH3 (2015); Schwarze/Wunderlich, Art 267 AEUV, in Schwarze et al (Hrsg), EU-Kommentar4 (2019); Storr, Die österreichische Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Kontext - Unionsrechtliche Implikationen, in Fischer/Pabel/Raschauer (Hrsg), Handbuch der Verwaltungsgerichtsbarkeit2 (2019) 73; Walter/Thienel, Verwaltungsverfahrensnovellen 1995; Wegener, Art 267 AEUV, in Calliess/Ruffert (Hrsg), EUV/AEUV6 (2022).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Regelungsgegenstand und Anwendungsbereich
1- 5
B.
Rechtsfolgen
6- 9
C.
Zurückziehung der Vorlage
II.
Judikatur
E1, E2

I. Kommentierung

A. Regelungsgegenstand und Anwendungsbereich

1

§ 38a AVG regelt die verfahrensrechtlichen Konsequenzen eines Vorabentscheidungsersuchens an den EuGH gemäß Art 267 AEUV. Die Vorlageberechtigung und...

Daten werden geladen...