Suchen Hilfe
Rosenkranz/Kahl (Hrsg)

AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4600-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rosenkranz/Kahl (Hrsg) - AVG | Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

§ 38

Stefan Lampert/Dominik Engel

Materialien

BGBl 1991/51 (WV); BGBl I 2013/33 (RV 2009 AB 2112 24. GP).

Literatur

Trenker, Bindung des Zivilgerichts an verwaltungsbehördliche/-gerichtliche Entscheidungen (1. Teil), JBl 2016, 488; Trenker, Bindung des Zivilgerichts an verwaltungsbehördliche/-gerichtliche Entscheidungen (2. Teil) (Fortsetzung aus JBl 2016, Heft 8), JBl 2016, 564; Budischowsky, Zur Rechtskraft gemeinschaftsrechtswidriger Bescheide, ZfV 2001, 2; Leeb, Die Bindung an rechtskräftige Bescheide unzuständiger Behörden im Rahmen des AVG im Vorfragenbereich, in GedS Robert Walter (2013); Loebenstein, Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im Spannungsfeld zwischen Verwaltung und Gerichtsbarkeit, JBl 1978, 255; Mayer, Die Vorfrage - Ein unbekanntes Wesen?, ecolex 1997, 303; Pichler, Der Bindungskonflikt - Stand und Weiterführung der Diskussion, ÖJZ 1978, 267; Spitzer, Die Bindungswirkung von Verwaltungsakten im Zivilprozess, ÖJZ 2003, 48.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
A.
Überblick
1- 3
B.
Die Vorfrage
4
1.
Abgrenzung zur Hauptfrage
5, 6
2.
Hauptfrage für eine andere Behörde (Gericht)
7- 10
C.
Selbständige Beurteilung der Vorfrage
11, 12
D.
Aussetzen des Verfahrens
13- 17
E.
Rechtsbehelfe
18- 20
II.
Judikatur
A.
Allgemeines
E1- E4
B.
Abgre...

Daten werden geladen...