Nikolaus Arnold

Stiftungshandbuch 2013

2. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2068-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stiftungshandbuch 2013 (2. Auflage)

S. 5Vorwort zur zweiten Auflage

Durch die Einführung des Privatstiftungsgesetzes im Jahr 1993 hat der österreichische Gesetzgeber eine moderne Stiftungsform für Österreich geschaffen. Diese Rechtsform feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen.

Privatstiftungen spielen im Wirtschaftsleben und bei der Vermögensplanung in Österreich eine wichtige Rolle. An den bedeutendsten österreichischen Unternehmen und an rund der Hälfte der im ATX gelisteten Unternehmen sind Stiftungen kontrollierend beteiligt. Auch im Bereich der Mitarbeiterbeteiligung und zur Umsetzung gemeinnütziger Ziele spielen Privatstiftungen eine wesentliche Rolle.

Die Erwartung, dass durch diese neue Rechtsform Vermögen in Österreich gehalten werden kann, wurde mehr als erfüllt. Diese aus österreichischer fiskalpolitischer und wirtschaftlicher Sicht sehr erfreuliche Entwicklung und die Bedeutung der Stiftungen für die österreichische Wirtschaft werden in der Öffentlichkeit leider viel zu selten als solche wahrgenommen. Politische Diskussionen, abgabenrechtliche Einschränkungen und sonstige Debatten haben merklich zur Verunsicherung von Stiftern beigetragen. Die Zahl der österreichischen Privatstiftungen war im Jahre 2012 erstmalig rückläufig. Es bleibt...

Stiftungshandbuch 2013

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.