Privatstiftungsgesetz

4. Aufl. 2022

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arnold - Privatstiftungsgesetz

§ 67 Verschmelzung von Privatstiftungen

Arnold

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Allgemeines
1
II.
Anwendungsbereich
2
III.
Verschmelzungsbeschluss und Verschmelzungsvertrag
3- 4
IV.
Anmeldung zum Firmenbuch
5
V.
Wirkung der Eintragung der Verschmelzung
6
VI.
Gläubigerschutz
7
VII.
Gerichtsgebühren
8

I. Allgemeines

1

Verschmelzungen sind dem PSG fremd. § 67 VAG 2016 (vormals § 61g Abs 1 VAG 1978) ermöglicht (ebenso wie § 27c Abs 1 SpG für Sparkassen-Privatstiftungen) abweichend davon die Verschmelzung von VVaG-Privatstiftungen. § 67 VAG 2016 (vormals § 61g VAG) entspricht im Wesentlichen (mit entsprechenden Anpassungen) der Regelung des § 27c SpG (ErlRV 984 BlgNR XXII. GP, zu Z 24).

Durch Art 9 Z 3 (BGBl I 2009/152) erhielten die §§ 61e und 61f VAG die Bezeichnung § 61f und § 61g VAG. Eine Anpassung des Verweises auf § 61e VAG in § 61g Abs 1 VAG auf § 61f VAG wurde offenbar irrtümlich übersehen.

In § 67 VAG 2016 bezieht sich der Verweis nunmehr korrekt auf § 66 VAG 2016.

II. Anwendungsbereich

2

Nach § 67 Abs 1 VAG 2016 (vormals § 61g Abs 1 VAG) können ausschließlich Privatstiftungen gemäß § 66 VAG 2016 (vormals , richtig:

Daten werden geladen...