Privatstiftungsgesetz

4. Aufl. 2022

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arnold - Privatstiftungsgesetz

§ 27b Wirkung der Eintragung der Umwandlung im Firmenbuch

Arnold

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Allgemeines
1
II.
Wirkung der Eintragung im Firmenbuch
2- 5
III.
Zustellung des Eintragungsbeschlusses
6
IV.
Gerichtsgebühren
7

I. Allgemeines

1

§ 27b SpG regelt ergänzend zu § 27a SpG die Wirkungen der Eintragung der Umwandlung im Firmenbuch. Weiters ordnet er das weitere aufrechte Bestehen des Sparkassenvereins und die Zugehörigkeit der Privatstiftung zum Sektorverbund nach § 92 Abs 7 BWG an.

Durch BGBl I 2001/97 wurde § 27b Abs 4 SpG infolge Einrichtung der FMA dahin gehend adaptiert, dass die Zustellung des Eintragungsbeschlusses nicht mehr an den „Bundesminister für Finanzen und [den] für die umzuwandelnde Sparkasse zuständigen Landeshauptmann“, sondern an die FMA zu erfolgen hat.

II. Wirkung der Eintragung im Firmenbuch

2

Mit der Eintragung im Firmenbuch besteht die Sparkasse als Privatstiftung weiter (§ 27b Abs 1 SpG). Das SpG beschränkt sich auf diese lapidare Aussage und enthält keine (weiteren) Angaben zur Rechtswirkung der Umwandlung. Es besteht (auch angesichts des ausdrücklichen Hinweises in § 27a SpG und der Formulierung des § 27b Abs 1 SpG) kein Zweifel daran, dass es sich um eine formwechselnde Umwandlung (vgl bereits § 27a SpG Rz 4) mit allen daraus resultierenden Rec...

Daten werden geladen...