Heidemarie Paulitsch

Praxishandbuch Hausdurchsuchung

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3883-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Hausdurchsuchung (1. Auflage)

S. 118

8.1. Leitfaden für Unternehmen

Jedes Unternehmen ist gut beraten, seine Mitarbeiter auf mögliche Durchsuchungen in den Geschäftsräumlichkeiten vorzubereiten und ihnen Anweisungen und Verhaltensempfehlungen zu geben. Die nachstehenden kurz gefassten Tipps stellen eine Leitlinie für Unternehmen und ihre Mitarbeiter dar, die von einer Durchsuchung durch Behörden betroffen sein können.

Präventionsmaßnahmen

  • Kurze und einfache Leitlinien/Anweisungen für Mitarbeiter anfertigen.

  • Mitarbeiter, die Kontakt mit Beamten im Erstfall haben könnten, schulen.

  • Notfallnummern der Geschäftsleitung/Rechts-/Compliance-Abteilung und des Rechtsanwalts anlegen.

  • Bei konkreten Fragen Rechtsberatung einholen.

Empfang der Beamten

  • Bei einer unmittelbar bevorstehenden Durchsuchung (zB Beamte stehen beim Empfang) unverzügliche Verständigung der Geschäftsleitung/Rechts-/Compliance-Abteilung, die den Rechtsanwalt verständigt.

  • Beamte bitten, auf das Eintreffen der Geschäftsleitung/Rechtsvertretung zu warten (30 Minuten max).

  • Durchsuchungsdokument der Behörde kopieren und scannen.

  • Besprechungszimmer organisieren und Beamte bitten, dort zu warten (Ausschwärmen verhindern).

Erstgespräch mit Beamten

  • Bezeichnung der Behörde notieren.

Verhalten

Praxishandbuch Hausdurchsuchung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.