Dannecker | Leitner (Hrsg.)

Handbuch Korruption

Finanzstrafrecht 2011. Mit neuester Rechtsprechung und Literatur zum Finanzstrafrecht

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2092-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Korruption (1. Auflage)

S. 363Beiträge der Finanzstrafrechtlichen Tagung Linz 2011 in Stichwörtern

Huber, Grundfragen des Ertragsteuerrechts im Spannungsfeld zwischen Repräsentation und Bestechung

Unentgeltliche Zuwendungen

Repräsentationsaufwendungen

Deliktische Aufwendungen

Abzugsfähigkeit nach allgemeinem Steuerrecht

Conditio sine qua non oder wertende Kausalität

Abgrenzung zwischen beruflichen und privaten Ursachen

Normale Betriebsführung

Strafen und Strafprozesskosten

Verschuldete betriebliche Schadensfälle

Verkehrsunfälle

Strafbare Einnahmen

Typisierende Abgrenzungen

Abzugsverbote für Repräsentationsaufwendungen

Aufwendungen der Lebensführung

Repräsentationsaufwendungen im engeren Sinn

Freiwillige Zuwendungen

Gemeinsamkeiten und Grenzen der Abzugsverbote für Repräsentationsaufwendungen

Aufwendungen mit wirtschaftlicher Gegenleistung

Weitaus im Vordergrund stehende betriebliche Zwecke

Abzugsverbot für strafbedrohte Zuwendungen

Geld-, Sach- und Nutzungszuwendungen

Strafbarkeit nach österreichischem Strafrecht

Bedrohung durch gerichtliche Strafe

Auslandstaten

Österreichische Verfolgungszuständigkeit

Ausländische Strafbarkeit

Zuwendungen, deren "Gewährung oder Annahme" bedroht ist

Gewährung der Zuwendung

––

Unmittelbare Tat des Zuwenders

––

Bete...

Handbuch Korruption

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.