Dannecker | Leitner (Hrsg.)

Handbuch Korruption

Finanzstrafrecht 2011. Mit neuester Rechtsprechung und Literatur zum Finanzstrafrecht

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2092-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Korruption (1. Auflage)

S. 159Die Bekämpfung der Korruption in Deutschland durch das Straf- und Steuerrecht

Prof. Dr. Gerhard Dannecker

S. 1631. Notwendigkeit der Bekämpfung der Korruption und internationale Vorgaben

Korruption ist schon lange nicht mehr alleine eine "Plage" der Entwicklungs- und Schwellenländer, sondern hat sich zu einem grenzüberschreitenden Phänomen entwickelt. Entsprechend ist die Korruptionsbekämpfung zu einem internationalen Thema geworden. Dies spiegelt sich in zahlreichen Rechtsakten wider, zu denen die Aktivitäten des Europarats, der Europäischen Union, der UNO und der OECD geführt haben. Hierbei wird mit den international erhobenen kriminalpolitischenS. 164 Forderungen, die teilweise sehr weitreichend sind, das Ziel verfolgt, die Staaten zu einem energischen und konsequenten Vorgehen anzuhalten. Es besteht heute Einigkeit, dass sowohl die private als auch die öffentliche Korruption nicht mehr hinzunehmen sind, dass es vielmehr unverzichtbar ist, jeglicher Korruption durch strafrechtliche, steuerrechtliche und verwaltungsrechtliche Maßnahmen, durch verstärkte Rechtshilfe und den Abbau des Bankgeheimnisses entgegenzutreten. Deshalb ist mit weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung der internationalen Korrupti...

Handbuch Korruption

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.