Dannecker | Leitner (Hrsg.)

Handbuch Korruption

Finanzstrafrecht 2011. Mit neuester Rechtsprechung und Literatur zum Finanzstrafrecht

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2092-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Korruption (1. Auflage)

S. 69Verletzung steuerlicher Abzugsverbote – finanzstrafrechtliche Folgen

Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner

S. 711. Vorbemerkungen: Abgabenhinterziehung als notwendige Folge von Korruptionszahlungen

Insbesondere hohe Korruptionszahlungen werden vielfach im betrieblichen Interesse eines Unternehmens geleistet. Es geht regelmäßig darum, Geschäftschancen eines Unternehmens anzubahnen, zu konkretisieren und umzusetzen. Nur diese im betrieblichen Zusammenhang geleisteten Korruptionszahlungen sind Gegenstand der nachfolgenden finanzstrafrechtlichen Ausführungen. Korruptionszahlungen, die im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Individualinteressen ohne unternehmerischen Konnex geleistet werden, bleiben ausgeklammert, weil sie in aller Regel jedenfalls beim Leistenden keine abgabenrechtliche Relevanz erlangen. Werden derartige Korruptionszahlungen im betrieblichen Interesse eines Unternehmens geleistet, so unterliegen sie dem steuerlichen Abzugsverbot des § 20 Abs 1 Z 5 EStG bzw bei Körperschaften § 12 Abs 1 Z 4 KStG.

Werden die Zahlungen entgegen diesen Abzugsverboten steuerlich geltend gemacht, ist der objektive Tatbestand einer Abgabenverkürzung iSd § 33, 34 FinStrG erfüllt und es ist, verkürzt auf den Nenner gebracht, nur mehr die Frage der su...

Handbuch Korruption

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.