Dannecker | Leitner (Hrsg.)

Handbuch Korruption

Finanzstrafrecht 2011. Mit neuester Rechtsprechung und Literatur zum Finanzstrafrecht

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2092-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Korruption (1. Auflage)

S. 11Grundfragen des Ertragssteuerrechts im Spannungsfeld zwischen Repräsentation und Bestechung

Dr. Christian Huber

S. 131. Unentgeltliche Zuwendungen

Unentgeltliche Zuwendungen gehören zum Alltag eines Unternehmens. Es liegen ihnen vielfältige betriebliche Motive zugrunde.

Zwei Fallgruppen unentgeltlicher Zuwendungen sollen im Folgenden aus ertragsteuerlicher Sicht untersucht werden:

  • Zuwendungen zur Förderung der Geschäftsbeziehungen (Einladungen, Geschenke, Spenden, also "Repräsentationsaufwendungen" im weiteren Sinn) und

  • Zuwendungen zur Bewirkung eines (möglicherweise) rechtlich verbotenen Verhaltens (Schmiergelder und Bestechungen, im Folgenden auch "Deliktische Aufwendungen").

Mit diesen Zuwendungen sind schwierige steuerliche, strafrechtliche und finanzstrafrechtliche Fragen verbunden. Erfolgen die Zuwendungen im Ausland, kommen internationale Rechtsfragen dazu.

Ertragsteuerlich geht es zunächst aber um zwei Fragen:

  • Handelt es sich grundsätzlich um abzugsfähige Ausgaben?

  • Bestehen dafür besondere Abzugsverbote?

2. Abzugsfähigkeit nach allgemeinem Steuerrecht

Eine Ausgabe ist steuerlich abzugsfähig, wenn die berufliche Tätigkeit kausal für die Ausgabe ist (Veranlassungsprinzip).

Häufig liegt jedoch ...

Handbuch Korruption

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.