Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 2005

Grundrechtsfragen im Finanzstrafrecht

1. Aufl. 2006

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2005 (1. Auflage)

Besteuerungsmoral, Steuermoral, Steuergerechtigkeit

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Bayreuth

S. 127I. Einführung

Die Finanzstrafrechtstagung in Linz, die Roman Leitner ins Leben gerufen hat und die jedes Jahr veranstaltet wird, kann heute auf eine zehnjährige Geschichte zurückblicken, in der sich Wissenschaft und Praxis begegnet sind und sich stets gegenseitig ergänzt und befruchtet haben. Diese ertragreiche Zusammenarbeit hat maßgeblich dazu beigetragen, den Diskurs zwischen Theorie und Praxis in eindrucksvoller Weise zu vertiefen. Die Themenauswahl von Roman Leitner war die eines erfahrenen Praktikers, der sich auch der Forschung und Lehre verschrieben hat und dem die dogmatische Durchdringung des Finanzstrafrechts auch unter Einbeziehung der Rechtsvergleichung am Herzen liegt. Auf diese Weise konnten maßgebliche Impulse gesetzt werden. Ein solches Jubiläum ist Anlass zur Rückbesinnung und Standortbestimmung sowie Gelegenheit, nach Zukunftsperspektiven zu fragen. Dies spiegelt sich auch in den Themen wider, die dieses Jahr Grundsatzfragen betreffen – Grundsatzfragen, die weit reichende Auswirkungen auf die Praxis haben, die eine Auseinandersetzung mit der Praxis erfordern.

Meine Aufgabe...

Finanzstrafrecht 2005

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.