TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 2004

Konkurrenzfragen im Finanzstrafrecht

1. Aufl. 2005

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2004 (1. Auflage)

S. 11Einleitung

Mein Beitrag befasst sich hauptsächlich mit den finanzstrafrechtlichen Konsequenzen einer Verletzung der Berichtigungspflicht nach § 139 BAO anhand verschiedener Fallkonstellationen. Dabei wird die deutsche Rechtslage in die Betrachtung einbezogen, da sich dort Schrifttum und Praxis bereits eingehend mit diesem Problem auseinander gesetzt haben.

Zuvor soll aber ein Überblick über die verschiedenen Typen von Konkurrenzen und die Problematik der mitbestraften Vor-, Begleit- und Nachtat geboten werden, weil diese das Feld für die Erörterung der zentralen Fragen abstecken. Dabei liegt der Akzent auf der Sicht des Finanzstrafrechts. Eine eingehendere Darstellung der Konkurrenzlehre aus dem Blickwinkel des StGB erfolgt im Beitrag von Birklbauer.

1. Konkurrenzen

Die herrschende Meinung unterscheidet zwei Arten der eigentlichen Konkurrenz und drei Arten der Scheinkonkurrenz:

1.1. Idealkonkurrenz

Sie liegt vor, wenn der Täter durch eine Tat mehrere Finanzvergehen begeht. Wird also zB ein Zigarettenschmuggel begangen, so verwirklicht der Täter die Finanzvergehen des Schmuggels gem § 35 Abs 1 FinStrG und des vorsätzlichen Eingriffes in die Rechte des Tabakmonopols gem § 44 Abs 1 lit b FinStrG, weil die über die Grenze gebrachten Zigaretten n...

Finanzstrafrecht 2004

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.