Leitner/Brandl (Hrsg)

Finanzstrafrecht 2017

Grundsatzfragen der Selbstanzeige

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3852-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2017 (1. Auflage)

S. VVorwort

Am fand die nunmehr 22. Finanzstrafrechtliche Tagung als Gemeinschaftsveranstaltung von LeitnerLeitner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, dem Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Universität Linz, dem Institut für Finanzrecht der Universität Graz und dem Institut für österreichisches und europäisches Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsuniversität Wien statt.

Die Tagung 2017 widmete sich ausschließlich Grundsatzfragen der Selbstanzeige. In Österreich wurde die Selbstanzeige zuletzt mehrfach nachgeschärft, im Wesentlichen mit dem Ziel, einen missbräuchlichen Einsatz der Selbstanzeige als „Steuerplanungsinstrument“ („im letzten Moment und nur Stück für Stück“) entgegenzuwirken. Ähnliche Entwicklungen waren auch im übrigen deutschsprachigen Europa, in Deutschland und der Schweiz, festzustellen. Es war daher naheliegend, diese Grundsatzfragen auch rechtsvergleichend in den Blick zu nehmen.

Im Einleitungsreferat führte Prof. Dr. Gerhard Dannecker zum Wesen und Zweck der Selbstanzeige aus. Dabei ging Dannecker insbesondere auf die Auflösung von Konflikten mit nemo tenetur durch die Selbstanzeige ein. Dannecker bestätigt das Existieren solcher Kon...

Finanzstrafrecht 2017

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.