Suchen Hilfe
Loibl-van Husen/Horvat/Stacher-Ritter

BDG | Beamten-Dienstrechtsgesetz

2. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-3694-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Loibl-van Husen/Horvat/Stacher-Ritter - BDG | Beamten-Dienstrechtsgesetz

§ 152c Verwendungsänderung und Versetzung

Stanislav Horvat

Anmerkung: Zu den Abs 1 bis 6 wird auf die Ausführungen der ErläutRV 1577 BlgNR 18. GP zu BGBl 1994/550 verwiesen. Vgl auch die Anmerkung zu § 141a.

Zu Abs 1 Z 2: Mit BGBl I 2015/65 wurde die Verwendungsgruppe M ZO 3 geschaffen. Hinsichtlich der Amtstitel und Verwendungsbezeichnungen bzw Dienstgrade (§ 152) wurde die „Überleitungsbestimmung“ des § 284 Abs. 86 getroffen.

Zu Abs 1 Z 3: Mit BGBl I 2016/64 wurde die nicht mehr rechtfertigbare Unterscheidung innerhalb der „Gruppe der Unteroffiziere“ im Bereich des Dienst- und Besoldungsrechts durch die Zusammenlegung der Verwendungsgruppen UO 1 und UO 2 auf eine gemeinsame Verwendungsgruppe beseitigt.

Zu Abs 4 Z 3: Aus § 152c BDG 1979 und § 93 GehG ergibt sich,

dass eine Einstufung in der Wahrungsfunktionsgruppe im Falle der Zustimmung zu einer niedrigeren Einstufung – worunter auch entsprechende Bewerbungen im Zuge einer Ausschreibung oder einer Interessentensuche nach § 20 AusG oder einer Ausschreibung gemäß § 2 bis 4 AusG zu subsumieren sind – zu einer Beendigung der Wahrung führt. Diese Konsequenz hat eine erhebliche Einschränkung der Mobilität der Bediensteten zur Folge. Ein Weiterlaufen der Wahrung erschiene ...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden