Melhardt

Umsatzsteuer-Handbuch 2022

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4508-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Melhardt - Umsatzsteuer-Handbuch 2022

§ 16 Änderung der Bemessungsgrundlage

Melhardt

UStR zu § 16:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 Rz 
  1. Minderung, Erhöhung  
 2381 
 1.1 Allgemeines  
 2381 
 1.2 Entgeltsänderung infolge Uneinbringlichkeit  
 2388 
 1.3 Nachträgliche Änderung der EUSt  
 2390 
 1.4 Nachträgliche Entgeltsänderungen bei unterschiedlich besteuerten Leistungen  
 2391 
  1.5 Pfandgeld für Warenumschließungen  
 2393 
 1.6 Änderung der Bemessungsgrundlage bei Ausgabe von Gutscheinen  
 2394 
 2. Insolvenzverfahren  
 2401 
 2.1 Allgemeines  
 2401 
 2.2 Berichtigung des Vorsteuerabzuges gem § 16 UStG 1994
 2404 
 2.3 Vorsteuerrückforderung gem § 12 Abs 10 und 11 UStG 1994
 2406 
 2.4 Halbfertige Bauten – Rücktritt vom Vertrag  
 2407 
 2.5 Halbfertige Bauten – Erfüllung des Vertrages  
 2408 
 2.6 Eigentumsvorbehalt im Insolvenzverfahren  
 2409 
 2.7 Verwertung der Konkursmasse insbesondere von Sicherungsgut im Konkurs  
 2412 
 2.8 Istbesteuerung und Vorsteuerabzug bei Anzahlungen im Insolvenzverfahren  
 2416 
 2.8.1 Istbesteuerung (Mindest-Istbesteuerung) des leistenden (nachmaligen) Gemeinschuldners 
 2416 
 2.8.2 Vorsteuerabzug des zahlenden (nachmaligen) Gemeinschuldners 
 2418 
 2.9 Uneinbringlichkeit von Forderungen des Gemeinschuldners  
 2420 
 3. Zentralregulierer  
 2431 

1. Minderung, Erhöhung

1.1 Allgemeines

Voraussetzung für die Berichtigungspflicht ist das Vorliegen eines steuerpflichtigen Umsatzes. Ein steuerfreier Umsatz löst mangels eines Steuer- bzw. Vorsteuerbetrages keine Berichtigungspflicht aus, gleichgültig, ob mit dem steuerfreien Umsatz der Verlust des Vorsteuerabzuges verbunden ist oder nicht

Umsatzsteuer-Handbuch 2022

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.