Haftung Wasserbezugs- und Abwassergebühr
Entscheidungstext
IM NAMEN DER REPUBLIK
Das Bundesfinanzgericht hat durch den Richter Alexander Zeiler LL.M. in der Beschwerdesache ***Bf1***, ***Bf1-Adr***, über die Beschwerde des Abgabepflichtigen vom gegen den Haftungsbescheid des Magistrats der Stadt Wien, Magistratssabteilung 31 Wiener Wasser vom (MA 31 - 300554/16)zu Recht erkannt:
I. Der Beschwerde wird gemäß § 279 BAO teilweise Folge gegeben. Der ursprüngliche Haftungsbetrag von EUR 25.629,33 reduziert sich auf EUR 19.180,51.
II. Gegen dieses Erkenntnis ist eine Revision an den Verwaltungsgerichtshof nach Art. 133 Abs. 4 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) nicht zulässig.
Entscheidungsgründe
I. Verfahrensgang
Mit Informationsschreiben vom informierte der Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 31 - Wiener Wasser den Beschwerdeführer, dass das Gebührenkonto (22-400-040/8) der ***Ges*** Rückstände für Wasser- und Abwassergebühren von EUR 24.952,28 und Nebengebühren von EUR 1.928,23 für den Zeitraum bis verzeichnet; insgesamt also EUR 26.880,51. In diesem Schreiben wurde Herr ***Bf NN*** die Gelegenheit gegeben gem § 183 Abs 4 BAO zu dem bisherigen Verfahrensergebnis eine Stellungnahme abzugeben.
Mit Schreiben vom gab der Beschwerdeführer eine Stellungnahme ab, in der er ohne nähere Begründung die Haftungsinanspruchnahme dem Grunde und der Höhe nach bestritt.
Am erließ der Magistrat der Stadt Wien einen Haftungsbescheid, mit dem Herr ***Bf NN*** schlussendlich für Wasser- und Abwassergebühren der ***Ges*** iHv EUR 24.852,28 und Nebengebühren iHv EUR 777,05 für den Zeitraum von bis , als insgesamt EUR 25.629,33 zur Haftung herangezogen wurde. Gemeinsam mit dem Haftungsbescheid wurden als Beilage die 3 Gebührenbescheide übermittelt, mit denen die aushaftenden Gebühren ursprünglich vorgeschrieben wurden.
Mit Schreiben vom erhob Herr ***Bf NN*** Beschwerde gegen den Haftungsbescheid vom .
Mit wurde die Beschwerde mittels Beschwerdevorentscheidung vom Magistrat der Stadt Wien als unbegründet abgewiesen.
Mit Schreiben vom stellte Herr ***Bf NN*** einen Vorlageantrag.
Das Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht, hat ausschließlich den angefochtenen Haftungsbescheid zum Gegenstand.
II. Das Bundesfinanzgericht hat erwogen:
1. Sachverhalt
Der Beschwerdeführer ist seit alleiniger Geschäftsführer der ***Ges***. Mit Wirkung ist er als Liquidator der Gesellschaft im Firmenbuch eingetragen.
In seiner Funktion als Geschäftsführer der Gesellschaft wäre er verpflichtet gewesen, die mit den Gebührenbescheiden vom , und vorgeschriebenen Wasser- und Abwassergebühren zuzüglich Nebengebühren von insgesamt EUR 25.629,33 fristgerecht aus den von ihm verwalteten Mitteln der Gesellschaft zu entrichten.
Über das Vermögen der Gesellschaft wurde mit Beschluss des Handelsgerichtes Wien am das Konkursverfahren eröffnet. Mit Beschluss vom wurde der Konkurs mangels Kostendeckung aufgehoben.
Mit Haftungsbescheid vom wurde Herr ***Bf1*** (nunmehr ***Bf1a***) gem § 9 Abs 1 iVm § 80 BAO zur Haftung hinsichtlich der für die Wasserabgabestellte Wien 22., Donauinsel auf dem Konto 22-400-040/8 für den Zeitraum bis aushaftenden Wasser- und Abwassergebühren der ***Ges*** im Betrag von EUR 24.852,28 zuzüglich Nebengebühren von EUR 777,05, somit insgesamt 25.629,33 herangezogen.
Der Haftungsbescheid wurde erlassen, weil bei der ***Ges*** durch die schuldhafte Pflichtverletzung des Geschäftsführers die Abgaben bei der Gesellschaft nicht eingebracht werden konnten.
2. Beweiswürdigung
Der oben beschriebene Sachverhalt ergibt sich aus den vorgelegten Verwaltungsakten.
Die Geschäftsführereigenschaft des Beschwerdeführers ergibt sich aus dem Firmenbuch.
Gegen den Einwand des Beschwerdeführers, die Gebührenbescheide seien der Gesellschaft nicht ordnungsgemäß zugestellt worden, spricht die Tatsache, dass gegen den Gebührenbescheid vom mit Schreiben vom Beschwerde erhoben wurde. Über diese Beschwerde wurde von der Abgabenberufungskommission der Stadt Wien vom (ZI ABK 508864, 508875 508900 und 758628/2013) entschieden. Gegen den Gebührenbescheid vom 31.7.20104 wurde Beschwerde erhoben, über die das Bundesfinanzgericht mit Erkenntnis vom GZ RV/7400009/2015 entschieden hat.
Außerdem wurden dem Beschwerdeführer nachweislich die Gebührenbescheide gemeinsam mit dem Haftungsbescheid (nochmals) zugestellt. Diese Haftungsbeträge beruhen auf rechtskräftigen Gebührenbescheiden gegen die ***Ges***.
Im Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht brachte der Beschwerdeführer keine weiteren substantiellen Hinweise vor, die die Unrichtigkeit der Höhe der Gebühr untermauern könnten. Somit stellt das Bundesfinanzgericht fest, dass die Beträge für die der Beschwerdeführer herangezogen wurde der Höhe und dem Grunde nach korrekt sind. Zur detaillierten Aufstellung wird auf die Begründung im Haftungsbescheid vom verwiesen, dem sich das Bundesfinanzgericht mangels weiterer stichhaltige Vorbringen des Beschwerdeführers vollinhaltlich anschließt.
Der Vollständigkeit halber wird angemerkt, dass die in der Beschwerde vorgebrachten Argumente betreffend die angebliche Unrichtigkeit der ursprünglichen Gebührenbescheide, im vorliegenden Verfahren keine Relevanz haben, da das Bundesfinanzgericht ausschließlich über die Rechtmäßigkeit der Haftungsbescheide abzusprechen hat. In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die oben zitierten Entscheidungen der Abgabenberufungskommission und des Bundesfinanzgerichts betreffend die ursprünglichen Gebührenbescheide verwiesen.
Aus dem Verwaltungsakt ergibt sich unstrittig, dass der Beschwerdeführer als Geschäftsführer der Gesellschaft nicht die Zahlung der vorgeschriebenen Gebühren veranlasst hat.
Weder in der Beschwerde noch im Vorlageantrag wurden vom Beschwerdeführer Gründe oder Tatsachen vorgebracht, die ihn als Geschäftsführer der Gesellschaft an der Veranlassung der fristgerechten Zahlung gehindert hätten. In der Ladung zur mündlichen Verhandlung wurde der Beschwerdeführer ausdrücklich auf seine qualifizierte Mitwirkungspflicht gemäß der Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes (; , 2006/17/002) hingewiesen, wonach der Beschwerdeführer konkret darzulegen hätte, welche Gründe der gebotenen, rechtzeitigen Abgabenentrichtung entgegengestanden haben. Im Besonderen wurde der Beschwerdeführer ersucht gegebenenfalls Nachweise zu erbringen, dass die Gesellschaft im Zeitpunkt der Fälligkeit der der Gebührenschuld nicht über ausreichende Mittel verfügt hat, um die vorgeschriebene Gebühr zu entrichten, ohne gegen das Gläubigergleichbehandlungsgebot zu verstoßen.
Der Beschwerdeführer brachte keine belastbarem Unterlagen/Berechnungen vor, die auf einen Mangel an liquiden Mittel im Zeitpunkt der Fälligkeit der Gebühren auf Ebene der Gesellschaft hingedeutet hätten. Dem Bundesfinanzgericht liegen auch sonst keine Unterlagen vor die eine Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft im Fälligkeitszeitpunkt der Gebühren belegen konnten.
Aus diesem Grund und da das Insolvenzverfahren gegen die Gesellschaft erst am eröffnet wurde, geht das Bundesfinanzgericht davon aus, dass im Zeitpunkt der Fälligkeit der vorgeschriebenen Gebühren ausreichend liquide Mittel zur Verfügung standen, um die Gebühren zu entrichten.
3. Rechtliche Beurteilung
3.1. Zu Spruchpunkt I. (Abweisung)
§ 9 Abs 1 Bundesabgabenordnung bestimmt die Haftung von gesetzlichen Vertretern einer Kapitalgesellschaft wie folgt: "Die in den §§ 80 ff. bezeichneten Vertreter haften neben den durch sie vertretenen Abgabepflichtigen für die diese treffenden Abgaben insoweit, als die Abgaben infolge schuldhafter Verletzung der den Vertretern auferlegten Pflichten nicht eingebracht werden können."
Damit eine Person zur Haftung für eine fremde Abgabenschuld (hier: die Abgabenschuld der ***Ges***) herangezogen werden kann, müssen daher die folgenden Tatbestandsmerkmale erfüllt sein:
1. Persönlicher Anwendungsbereich - Vertreter iSd §§ 80ff BAO
2. Bestehen einer Abgabenschuld
3. Uneinbringlichkeit der Abgabe beim Abgabenschuldner
4. Schuldhafte Verletzung abgabenrechtlicher Pflichten durch den Vertreter
5. Kausalität zwischen Pflichtverletzung und Uneinbringlichkeit der Abgabe
Persönlicher Anwendungsbereich - Vertreter iSd §§ 80ff BAO
Es ist unstrittig, dass der Beschwerdeführer, seit der Geschäftsführer der ***Ges*** ist und damit zu dem im § 80 Abs 1 BAO angeführten Personenkreis gehört. Der Beschwerdeführer kann daher als Geschäftsführer der Gesellschaft gem § 9 Abs 1 BAO zur Haftung für Abgaben der Primärschuldnerin herangezogen werden, wenn auch die anderen Tatbestandsmerkmale erfüllt sind.
Bestehen einer Abgabenschuld
Wie bereits in der Beweiswürdigung festgestellt besteht die Schuldigkeit von Wasser- und Abwassergebühren von EUR 24.852,28 zuzüglich Nebengebühren von EUR 777,05, somit insgesamt 25.629,33.
Aus den vorgelegten Akten ergibt sich klar, dass der Abgabenanspruch gegen die Gesellschaft zu Recht besteht und dem Beschwerdeführer auch bekannt sein hätte müssen.
Uneinbringlichkeit der Abgabenschuld
Voraussetzung für die Geltendmachung der Ausfallshaftung nach § 9 Abs 1 ist die objektive Uneinbringlichkeit der betreffenden Abgaben im Zeitpunkt der Inanspruchnahme des Haftenden (vgl zB ; ; 2007/13/0003; , 2009/16/0092.)
Uneinbringlichkeit liegt nach der ständigen Rechtsprechung des VwGH vor, wenn Vollstreckungsmaßnahmen erfolglos waren oder voraussichtlich erfolglos wären (vgl zB ; , 99/14/0218; , 2009/15/0013).
Im vorliegenden Fall ist daher zu prüfen, ob die Abgabe im Zeitpunkt der Erlassung des Haftungsbescheids am uneinbringlich war.
Mit Beschluss vom wurde der Konkurs der Primärschuldnerin mangels Kostendeckung aufgehoben. Daher kann gemäß der ständigen Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs davon ausgegangen werden, dass die Abgaben zum bei der Gesellschaft uneinbringlich waren (vgl zB ; , 2001/16/0252; , 2003/13/0153).
Vom Beschwerdeführer wurden in diesem Zusammenhang keine Anhaltspunkte vorgebracht, die zu einer anderslautenden Beurteilung führen hätten können.
Schuldhafte Verletzung abgabenrechtlicher Pflichten durch den Vertreter
Gem § 80 Abs 1 BAO haben die Vertreter von juristischen Personen alle Pflichten zu erfüllen, die den von ihnen Vertretenen obliegen, und sind befugt, die diesen zustehenden Rechte wahrzunehmen. Sie haben insbesondere dafür zu sorgen, dass die Abgaben aus den Mitteln, die sie verwalten, entrichtet werden.
Es ist unstrittig, dass die vorgeschriebenen und schlussendlich im Haftungsbescheid genannten Gebühren nicht zum Fälligkeitszeitpunkt entrichtet wurden.
Nach ständiger Rechtsprechung des VwGH besteht bei der Frage, ob der Vertreter schuldhaft eine Abgabenpflicht verletzt hat eine qualifizierte Mitwirkungspflicht des Vertreters. Der Vertreter hat dabei darzutun, aus welchen Gründen ihm die Erfüllung abgabenrechtlicher Pflichten nicht möglich war. Andernfalls kann eine schuldhafte Pflichtverletzung angenommen werden (vgl zB , 2011/16/0184; , 2013/16/0166; , 2013/16/0208; , 2013/16/0016). In diesem Zusammenhang muss der Vertreter allerdings keinen negativen Beweis dafür vorbringen, dass keine schuldhafte Pflichtverletzung vorliegt, sondern lediglich eine konkrete, schlüssige Darstellung der Gründe, die einer rechtzeitigen Abgabenentrichtung im Zeitpunkt der Fälligkeit der Abgaben entgegengestanden sind (vgl zB , 89/13/0212; , 2005/17/0259).
Im Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht wurden vom Beschwerdeführer keine substantiierten Gründe vorgebracht, mit denen er dartun konnte, dass er seine abgabenrechtlichen Pflichten nicht schuldhaft verletzt hat. In diesem Zusammenhang wird festgehalten, dass der Beschwerdeführer schriftlich ersucht wurde stichhaltige Nachweise zu erbringen, die gegen die schuldhafte Nichtentrichtung der Abgaben sprechen. Das Bundesfinanzgericht ist somit seiner Ermittlungspflicht iSd Rechtsprechung des VwGH nachgekommen (vgl ; ; , Ra 2020/13/0027). Im vorgelegten Verwaltungsakt selbst haben sich keine Anhaltspunkte gefunden, die auf das Fehlen von liquiden Mitteln bei der Primärschuldnerin hingedeutet hätten, dass einer ordnungsgemäßen Abgabenentrichtung entgegengestanden wäre (vgl ; , 2003/16/0080; ; 2005/17/0259).
Darüber hinaus konnte im Besonderen vom Beschwerdeführer nicht dargelegt werden, dass die Primärschuldnerin im Fälligkeitszeitpunkt der Abgaben aufgrund der Vermögensverhältnisse der Gesellschaft nicht über ausreichend Mittel zur vollständigen Abgabenentrichtung verfügte und der Beschwerdeführer bei der Verfügung über die vorhandenen Mittel den Abgabengläubiger nicht benachteiligt hätte. Im Verfahren sind auch keine Hinweise hervorgekommen, dass der Beschwerdeführer durch die fristgerechte und vollständige Begleichung der fälligen Gebührenschuld aufgrund der Vermögenssituation der Gesellschaft gegen den Grundsatz der Gläubigerbehandlung verstoßen hätte können.
Aufgrund der zeitlichen Distanz und mangels anderer Vorbringen ist das Bundesfinanzgericht der Auffassung, dass jedenfalls kein kausaler Zusammenhang zwischen der Nichtentrichtung der Abgabenforderungen und der Eröffnung des Konkursverfahrens bestanden hat.
Kausalität zwischen Pflichtverletzung und Uneinbringlichkeit der Abgabe
Die Haftungsinanspruchnahme setzt eine Kausalität zwischen der schuldhaften Pflichtverletzung und dem Abgabenausfall voraus.
Wie im Vorpunkt dargestellt, geht das Bundesfinanzgericht auf Basis der Aktenlagen und mangels anderer Vorbringen des Beschwerdeführers davon aus, dass der Beschwerdeführer seine abgabenrechtlichen Pflichten als Geschäftsführer schuldhaft verletzt hat. Nach der Judikatur des VwGH spricht bei schuldhafter Pflichtverletzung die Vermutung für die Verursachung der Uneinbringlichkeit der Abgabe. (vgl zB ; , 2013/16/0016; , Ra 2020/13/0027). Da der Beschwerdeführer auch in diesem Zusammenhang keine gegenteiligen Tatsachen vorlegen konnte, geht das Bundesfinanzgericht der ständigen Rechtsprechung des VwGH folgend von einer Kausalität zwischen der schuldhaften Pflichtverletzung des Beschwerdeführers und der Uneinbringlichkeit der Abgabe aus.
Zusammenfassend kann somit festgehalten werden, dass alle Tatbestandsmerkmale des § 9 Abs 1 BAO im vorliegenden Fall erfüllt sind. Der Haftungsbescheid wurde somit zu Recht erlassen, weil bei der ***Ges*** durch die schuldhafte Pflichtverletzung des Geschäftsführers die Abgaben bei der Gesellschaft nicht eingebracht werden konnten.
Zum Einwand der Verjährung
In seiner Beschwerde bringt der Beschwerdeführer vor, dass die Heranziehung zur Haftung nicht zulässig sei, da der Gebührenanspruch verjährt sei.
Gem § 238 Abs 1 BAO verjährt das Recht eine fällige Abgabe einzuheben und zwangsweise einzubringen binnen fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem die Abgabe fällig geworden ist, keinesfalls jedoch früher als das Recht zur Festsetzung der Abgabe. § 209a BAO ist sinngemäß anzuwenden.
Wie sich aus dem angefochtenen Haftungsbescheid sowie den beigelegten Gebührenbescheiden ergibt, wäre die auf Grund dieser Bescheide zu entrichtenden Wasser- und Abwassergebühren am , und fällig geworden. Somit ist die Einhebungsverjährung zum Zeitpunkt der Erlassung des Haftungsbescheides noch nicht eingetreten.
Höhe des Haftungsbetrags - Ermessen
Die Inanspruchnahme zur Haftung liegt im Ermessen (§ 20 BAO). Wesentliches Ermessenskriterium ist die Vermeidung eines endgültigen Abgabenausfalles. Aus dem auf die Hereinbringung der Abgabenschuld beim Haftenden gerichteten Besicherungszweck der Haftungsnorm folgt, dass die Geltendmachung der Haftung in der Regel ermessenskonform ist, wenn die betreffende Abgabe beim Primärschuldner uneinbringlich ist.
Die einschlägigen Haftungsbestimmungen zielen somit auf die Sicherung fälliger Abgaben ab.
Die belangte Behörde teile dem Bundesfinanzgericht mit E-Mail vom mit, dass von dem Haftungsbetrag bereits ein Betrag von EUR 6.448,82 entrichtet wurde. Der Haftungsbetrag reduziert sich daher auf EUR 19.180,51
Es war daher spruchgemäß zu entscheiden.
3.2. Zu Spruchpunkt II. (Revision)
Gegen ein Erkenntnis des Bundesfinanzgerichtes ist die Revision zulässig, wenn sie von der Lösung einer Rechtsfrage abhängt, der grundsätzliche Bedeutung zukommt, insbesondere weil das Erkenntnis von der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes abweicht, eine solche Rechtsprechung fehlt oder die zu lösende Rechtsfrage in der bisherigen Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes nicht einheitlich beantwortet wird.
Die Entscheidung beruht auf der ständigen, oben zitierten Rechtsprechung des VwGH. Aus diesem Grund liegt keine Rechtfrage von grundsätzlicher Bedeutung vor. Es war daher spruchgemäß zu entscheiden.
Belehrung und Hinweise
Wien, am
Zusatzinformationen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Materie | Landesabgaben Wien |
betroffene Normen | § 80 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961 § 9 Abs. 1 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961 |
ECLI | ECLI:AT:BFG:2023:RV.7400130.2017 |
Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at