Verrechnungspreisrichtlinien
1. Aufl. 2012
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1.1. Rechtsgrundlagen der Einkunftsabgrenzung
Weiterführende Literatur:
Achatz, Vertrauen in Erlässe als Grundlage der rechtsstaatlichen Vollziehung im Steuerstaat, in Achatz/Ehrke-Rabel/Heinrich/Taucher/Leitner (Hrsg), Steuerrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, FS Ruppe (2007) 1; Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner, Jakom Einkommensteuergesetz 2011, EStG-Jahreskommentar4; Bär, Verständigungen über Verrechnungspreise verbundener Unternehmen im deutschen Steuerrecht (2008); Beiser, Das Arm’s-Length-Prinzip ist unionsrechtskonform!, ; Biró, Konzernverrechnungspreise, ÖStZ 1994, 169; Bullen, Arm’s Length Transaction Structures (2010); Calderon, The OECD Transfer Pricing Guidelines as a Source of Tax Law: Is Globalization Reaching the Tax Law?, Intertax 2007, 4; Carroll, Methods of allocating taxable income, in League of Nations, Taxation of Foreign and National Enterprises, Volume IV (1933); Debatin, Außensteuerreformgesetz, DStZ/A 1972, 265; Dolezel, Verrechnungspreise in Österreich, in Vögele/Borstell/Engler (Hrsg), Verrechnungspreise3 (2011); Doralt/Ruppe, Steuerrecht II5 (2006); Ehrke-Rabel, Verbindliche Auskünfte in Österreich, GeS 2010, 231; Ehrke, Nochmals: Verordnung zu § 236 BAO Treu und Glauben bei ...