Leitner/Brandl/Kert

Handbuch Finanzstrafrecht

4. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2239-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Finanzstrafrecht (4. Auflage)

S. IXBearbeiterverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kapitel
Titel
Bearbeiter
A. Allgemeiner Teil
A.1
Einleitende Vorbemerkungen
Robert Kert
A.2
Historische Wurzeln
Rainer Brandl
A.3
Steuerhinterziehung und Prävention
Johannes Prillinger
A.4
Rechtsstaatliche Prinzipien
Robert Kert
A.5
Grundrechtsschutz
Markus Achatz/Roman Leitner
A.6
Gegenüberstellung AT FinStrG – AT StGB
Patrick Madl
A.7
Finanzvergehen
Rainer Brandl/Beate Stocker
A.8
Sachlicher Geltungsbereich
Beate Stocker
A.9
Örtlicher Geltungsbereich
Severin Glaser
A.10
Deliktseinteilung
Julia Sagmeister
A.11
Verbrechensaufbau
Julia Sagmeister
A.12
Prüfungsschema
Christopher Kahl
A.13
Kausalität/objektive Zurechnung
Julia Sagmeister
A.14
Vorsatz
Patrick Madl
A.15
Fahrlässigkeit
Christopher Jünger
A.16
Versuch
Christopher Kahl
A.17
Unterlassen
Robert Kert
A.18
Beteiligung
Robert Kert
A.19
Irrtum
Christopher Kahl/Robert Kert
A.20
Mangelnde Strafwürdigkeit
Alexander Lehner
A.21
Selbstanzeige
Rainer Brandl/Roman Leitner
A.22
Verkürzungszuschlag
Beate Stocker
A.23
Verjährung
Rainer Brandl
A.24
Konkurrenzen
Christopher Kahl
A.25
Strafen und Strafbemessung
Rainer Brandl
A.26
Verbandsverantwortlichkeit
Robert Kert
S. XB. Besonderer Teil
B.1
Abgabenhinterziehung (§ 33)
Rainer Brandl/Roman Leitner
B.2
Grob fahrlässige Abgabenverkürzung (§ 34)
Christopher Jünger
B.3
Vors...

Daten werden geladen...