zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Wiesinger

Kollektivverträge der Bauwirtschaft

Kurzkommentar

5. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3042-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kollektivverträge der Bauwirtschaft (5. Auflage)

S. 2563. Schulungsunterlage

Erläuterungen und Beispiele unter Berücksichtigung der Lohnsteuerrichtlinien 2002 (AÖFV Nr 255/2001) und des Erlasses zur Reisekostennovelle 2007

(BMF-010222/0171-VI/7/2007)

Stand

Gesetzliche Grundlagen

Der Dienstreisebegriff ist im § 26 Z 4 EStG 1988 geregelt. Danach liegt eine Dienstreise vor, wenn ein Arbeitnehmer über Auftrag des Arbeitgebers

  • seinen Dienstort (Büro, Betriebsstätte, Werksgelände, Lager usw) zur Durchführung von Dienstverrichtungen verlässt (1. Tatbestand) oder

  • so weit weg von seinem ständigen Wohnort (Familienwohnsitz) arbeitet, dass ihm eine tägliche Rückkehr an seinen ständigen Wohnort (Familienwohnsitz) nicht zugemutet werden kann (2. Tatbestand).

Bei Arbeitnehmern, die ihre Dienstreise vom Wohnort aus antreten, tritt an die Stelle des Dienstortes der Wohnort (Wohnung, gewöhnlicher Aufenthalt, Familienwohnsitz).

Dienstreiseentschädigungen nach dem 1. Tatbestand können nur so lange nicht steuerbar berücksichtigt werden, als noch kein weiterer Mittelpunkt der Tätigkeit begründet wird (also während der sog. „Anfangsphase“). Diese Anfangsphase umfasst pro politischer Gemeinde (gleichzusetzen mit der Gemeindekennziffer) bei einem durchgehenden Einsatz (zB von...

Kollektivverträge der Bauwirtschaft

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.