Rothe
Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung 2017
Kurzkommentar
3. Aufl. 2017
ISBN: 978-3-7073-3453-1
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung 2017
VI. Arbeitszeit
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | Grundsätzliches | 1-3 | |
A. | Arbeitszeit-Betriebsvereinbarungen im Beschäftigerbetrieb | 4 | |
B. | Betriebsübungen | 4a | |
C. | Betriebliche Praxis | 5-9 | |
2. | Normalarbeitszeit | 10 | |
A. | Normalarbeitszeit für überlassene Arbeitskräfte | 11-17b | |
B. | Normalarbeitszeit für Arbeitnehmer im Überlasserbetrieb | 18, 19 | |
3. | Pausen | 20-23 | |
4. | Überstunde, Mehrarbeit | 24, 25 | |
5. | Arbeitsbereitschaft | 26-29 | |
6. | Flexible Arbeitszeit | ||
A. | Voraussetzungen und Umsetzung | 30-33 | |
B. | AÜG-neu | 33a | |
C. | Durchrechnungszeitraum | 34-43 | |
7. | Verbrauch von Zeitguthaben | ||
A. | Guthaben für Normalarbeitszeit | 44-47 | |
B. | Zeitausgleich für Überstunden | 48-55 | |
C. | Abgeltung nach Ablauf des Sechs-Monats-Zeitraums | 56-61 | |
8. | Abgeltung von Zeitguthaben bei Ende des Dienstverhältnisses | 62 | |
A. | Abgeltung für Normalarbeitszeit | 63 | |
B. | Abgeltung für Überstunden | 64, 65 | |
C. | Minusstunden | 66, 67 | |
9. | Kollektivvertragliche „Feiertage“ (insbes. 24. und 31. Dezember) | 68-72 | |
10. | Verantwortlichkeit für die Einhaltung der Arbeitszeitvorschriften | 73, 74 |
1. Grundsätzliches
1
Nach § 10 Abs. 3 AÜG gelten während der Zeit der Überlassung die arbeitszeitrechtlichen Regelungen der im Beschäftigerbetrieb auf vergleichbare Arbeitnehmer anzuwendenden Gesetze, Kollektivverträge (Beschäftiger-KV) und die sonstigen verbindlichen Bestimmungen...