Gartner

BTVG | Bauträgervertragsgesetz

Praxiskommentar

2. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1788-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gartner - BTVG | Bauträgervertragsgesetz

§ 9 Grundbücherliche Sicherstellung

Gartner

Fassung bis

§ 9

(1) Der Erwerber aus einem Bauträgervertrag über den Erwerb des Eigentums, des Wohnungseigentums oder des Baurechts kann auch durch eine ausreichende bücherliche Sicherstellung des Rechtserwerbs auf der zu bebauenden Liegenschaft in Verbindung mit der Zahlung nach Ratenplan (§ 10) gesichert werden.

(2) Bei einem Bauträgervertrag über den Erwerb von Wohnungseigentum stellt die Anmerkung der Einräumung von Wohnungseigentum gemäß § 24a Abs. 2 WEG 1975 eine ausreichende bücherliche Sicherstellung des Erwerbers dar.

(3) Sofern nicht etwas anderes vereinbart worden ist (§ 4 Abs. 1 Z 4), muß weiters die Lastenfreiheit der Liegenschaft hergestellt oder die künftige Lastenfreiheit gesichert sein. Zwischen dem Hypothekargläubiger und dem Bauträger muß zugunsten des Erwerbers vereinbart sein, daß die Liegenschaft oder der Anteil des Erwerbers mit Ausnahme jenes Teiles des Entgeltes freigestellt wird, den der Erwerber noch nicht entrichtet hat.

A. Kommentierung

Allgemeines und Kritik

1

Die grundbücherliche Sicherstellung gemäß § 9 stellt eine weitere Variante der nach BTVG zulässigen Sicherungsmittel des Bauträgers dar, die er einem Erwerber einräumen muss, bevor des...

BTVG | Bauträgervertragsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.