Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

10. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4264-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 31 Sonstige Rechtsfolgen der Realteilung

Sebastian Bergmann

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung); BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Entfall der Z 2 des Abs 1 und Neunummerierung der Z 3 auf Z 2); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (Anpassung des Abs 2); BGBl I 2003/71 (BudBG 2003; RV 59 AB 111 BlgNR 22. GP) (Neufassung von Abs 1 Z 1); BGBl I 2004/180 (AbgÄG 2004; RV 686 AB 734 BlgNR 22. GP) (Verweisanpassung in Abs 1 Z 2); BGBl I 2015/118 (StRefG 2015/2016; RV 684 und Zu 684 AB 750 BlgNR 25. GP) (Neufassung von Abs 3); BGBl I 2019/103 (StRefG 2020; IA 984/A AB 687 BlgNR 26. GP) (Entfall von Wortfolge in Abs 2).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Äquivalenzverletzung (Abs 1 Z 1)
A.
Grundsätzliches
36
B.
Bewertung
1.
Bewertungsmaßstab
2.
Bewertungszeitpunkt
C.
Rechtsfolgen
1.
Unentgeltliche Zuwendung
1621
2.
Anzeigepflicht nach § 121a BAO
22, 23
3.
Stiftungseingangssteuerpflicht nach dem StiftEG
24, 25
D.
Signifikanz
E.
Sachverständigengutachten
III.
Umsatzsteuer (Abs 1 Z 2)
A.
Nichtsteuerbarkeit
31, 32
B.
Umsatzsteuerliche Rechtsnachfolge
3336
C.
Exkurs: Vorsteuerabzug für Umgründungskosten...

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.