Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

9. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4148-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 33 Spaltende Körperschaft

Kornelia Waitz-Ramsauer

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung – Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (grundlegende Novelle des Art VI); BGBl I 1998/9 (AbgÄG 1997; RV 933 AB 998 BlgNR 20. GP) (Aufnahme der Anwendbarkeit des § 16 Abs 5 Z 4 bei der Aufspaltung); BGBl I 2005/161 (AbgÄG 2005; RV 1187 AB 1213 BlgNR 22. GP) (Streichung der Anwendbarkeit von § 16 Abs 5 Z 2 bei der Abspaltung); BGBl I 2018/62 (JStG 2018; RV 190 AB 197 BlgNR 26. GP) (Neuregelung Baurecht).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Vorbemerkung
1, 2
II.
Keine Aufdeckung stiller Reserven (Abs 1)
A.
Buchwertfortführung
3, 4
B.
Gewinnermittlungszeitraum
5
III.
Aufwertungsmöglichkeit (Abs 2)
A.
Allgemeines
1012
B.
Anwendungsvoraussetzungen
1316
C.
Bewertung
IV.
Steuerliche Rückwirkung (Abs 3)
20, 21
V.
Ausnahmen von der Rückwirkung (Abs 4 und 5)
A.
Aufspaltung
1.
Allgemeines
25, 26
2.
Offene Gewinnausschüttungen, Einlagenrückzahlungen, Einlagen
2730
3.
Verschiebung von Wirtschaftsgütern
a)
(Teil)Betriebe
3134
b)
Mitunternehmeranteile
c)
Kapitalanteile
d)
Sonstiges
3739
B.
Abspaltung
VI.
Spa...

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.